

INFO-INTEGRATION
—
Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg
in eine erfolgreiche Integration.
UNSER LEITBILD
Vielfalt leben – Teilhabe gestalten
Unsere Gesellschaft wird reicher, wenn alle Menschen aktiv daran teilhaben können.
Wir setzen uns dafür ein, Neu-Zugezogenen den Start zu erleichtern, Institutionen auf integrationsrelevante Themen aufmerksam zu machen und die breite Gesellschaft für Vielfalt und Begegnung zu sensibilisieren.
Unsere Arbeit ist geprägt von Offenheit, Anerkennung des Menschen in seiner Vielfalt und dem Mut, neue Perspektiven zu entdecken.
UNSERE ZIELE
Für Menschen mit Migrationsgeschichte: Wir bieten eine Anlaufstelle, in der Zugezogene die notwendigen Informationen und Begleitung erhalten, um ihren Neustart selbstbestimmt zu gestalten und sich in Ostbelgien zurechtzufinden.
Für Institutionen und soziale Akteure: Wir arbeiten mit Organisationen zusammen, um integrationsfreundliche Strukturen zu schaffen und Barrieren für eine gleichberechtigte Teilhabe abzubauen.
Für die breite Bevölkerung: Wir regen Begegnung, Selbstreflektion und Offenheit an, um ein Zusammenleben zu fördern, das von Respekt, Austausch und gegenseitigem Lernen geprägt ist.
UNSERE GESCHICHTE
2002 eröffnete das Belgische Rote Kreuz in der Deutschsprachigen Gemeinschaft das Asylbüro – die erste Anlaufstelle für Menschen mit Migrationshintergrund. Dort fanden Ratsuchende Unterstützung beim Aufenthaltsrecht, bei der Wohnungssuche, beim Einstieg in den Arbeitsmarkt oder bei Fragen zum Schulsystem und zur Gesundheitsversorgung.
2009 entstand daraus InfoAsyl. Neben der Beratung wurde es zum Referenzzentrum für Organisationen und Sozialpartner und erweiterte seine Arbeit um die Bereiche Begegnung und Bildung. In Kooperation mit Partnern wuchsen zahlreiche Projekte, wie das Frauenerzählcafé, Sprachkurse für Frauen und kreative Ateliers. Auch eine Zusammenarbeit mit dem Erstempfang der Stadt Eupen und den Sozial-Psychologischen Zentren wurde aufgebaut.
UNSER WACHSTUM
2015 folgte die Weiterentwicklung zu Info-Integration. Mit erweiterten Zuständigkeiten rückten nun nachhaltige Integration,Bildung, Vernetzung und gesellschaftliche Teilhabe in den Fokus.
Seit 2018 ist Info-Integration – auf Grundlage des Dekrets vom 11.Dezember 2017 über Integration und Zusammenleben in Vielfalt – das offizielle Referenzzentrum für Migration und Integration der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Finanzierung
Info-Integration wird unterstützt von der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
INFO INTEGRATION · Rathausplatz 14 A, B-4700 Eupen
+32 087 76 59 71 · info-integration@roteskreuz.be
Datenschutz

